Terminpraxis
Ihr Vorteil: Keine Wartezeit

Walder Str. 284 • 40724 Hilden
Telefon: 02103 - 2 95 90 87

Terminpraxis
Ihr Vorteil: Keine Wartezeit

Walder Str. 284 • 40724 Hilden
Telefon: 02103 - 2 95 90 87

Die Naturheilkunde-Praxis des Heilpraktiker Jörg Viehweg wird bei jameda mit der Bestnote 1,0 bewertet.
Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Ihr weg zu mir

Mit dem Auto

Meine Praxis befindet sich im Hildener Osten auf der Walder Straße 284 gegenüber von Aldi bzw. dem Margarethenhof, direkt neben dem Fressnapf – dem Fachmarkt für Tierbedarf.

Sie erreichen meine Praxis im 3. OG barrierefrei mit dem Fahrstuhl.

Parkplätze finden Sie direkt vor der Tür.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Direkt gegenüber meiner Praxis befindet sich die Bushaltestelle 'Margarethenhof'.

  • Dort halten die beiden Bus-Linien:
    Linie 782 von Düsseldorf bzw. von Solingen
    kommend
  • Linie 783 von Hilden S-Bahn/Zentrum bzw. von Solingen kommend

Die genauen Abfahrtszeiten finden Sie auf der Internetseite des VRR.

mobile nav

Das Knacken Lassen der Fingergelenke

Harmloser Tick oder Risiko für erhöhten Gelenkverschleiß?

Originalartikel: Robert Bublak, 04/2015, www.springermedizin.de und Dr. Elke Oberhofer, 03/2017 www.aerztezeitung.de und www.aok-gesundheitsmagazin.de

Das Knacken Lassen der Finger: Die einen können es, die anderen nicht. Die einen lieben es und empfinden es als entspannend, den anderen graut es davor.

Doch wie entstehen diese Geräusche überhaupt?

Lange ging man davon aus, dass beim Fingerknacken in der Gelenkschmiere (Synovialflüssigkeit) eingeschlossene Gasblasen platzen. Diskutiert wurde aber auch die Theorie, ob das Zurückprallen der zuvor enganeinander liegenden Gelenkflächen Ursache für das Geräusch sein könnte.

Bis im Jahre 2015 eine kanadische Studie um Gregory Kawchuk von der University of Edmonton in Alberta mit Hilfe eines MRTs gezeigt hat, dass das Knacken der Fingergelenke nicht durch das Platzen, sondern vielmehr durch die Bildung der Gasblase entsteht.

Anhand der Echtzeit-Aufnahmen konnte nachgewiesen werden, dass sich mit zunehmendem Zug am Finger die Gelenkflächen trennten und sich gleichzeitig der bereits bekannte Hohlraum ausbildete. Und genau zu diesem Zeitpunkt knackte es. Da der Hohlraum zum Zeitpunkt des Knackens jedoch unverändert bestand, war der Beweis erbracht, dass nicht das Platzen, sondern das Entstehen der Blase das Knallgeräusch in den Fingergelenken auslöst. Dieses Phänomen wird übrigens als „Tribonukleation“ bezeichnet.

Bleibt noch die Frage, ob das Fingerknacken schädlich ist?

Die Antwort lautet: Kurzfristig definitiv nein. Trotz vielfältiger Untersuchungen (Schwellungen der Gelenke, Griffstärke der Hand, Beweglichkeit der Fingergelenke) hat bisher keine Studie schädliche Auswirkungen des Fingerknackens auf die Gelenke nachweisen können. Ob sich durch das Fingerknacken langfristig das Arthrose-Risiko erhört, bleibt dagegen noch zu untersuchen.

P.S. Das bei einer chiropraktischen Behandlung gelegentlich entstehende Knackgeräusch, ist dagegen nur ein Nebeneffekt bei dem Versuch durch manuelle Impulse die normale Beweglichkeit der Gelenke und Muskulatur wiederherzustellen.

Sagt Jörg Viehweg – Ihr Heilpraktiker und Chiropraktiker in Hilden